abluchsen

abluchsen
abluchsen Vsw "(mit List) wegnehmen, abschwatzen" std. stil. (18. Jh.), ahd. [ar-]liuhhan (mit Diphthong statt Vokallänge), afr. lūka Stammwort. Ursprünglich niederdeutsches Intensivum zu mndd. luken "ziehen, zupfen", dieses aus wg. * leuk-a- "rupfen" in ae. lūcan, afr. lūka, ahd. [ar-] liuhhan (mit Diphthong statt Vokallänge), aus ig. * leuǵ- in ai. rujáti "zerbricht, zerschmettert, zertrümmert", lit. láužti "brechen, aufbrechen". Zur Bedeutungsentwicklung vgl. jemanden rupfen, zur Form ndd. (Hildesheim) luckßen "saugen (vom Kleinkind)", wobd. (Elsaß) liechsen "Hanf raufen".
Jirlow (1926), 8;
Niekerken, W. FS Pretzel (1963), 369f. deutsch iz.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abluchsen — abluchsen:1.⇨absehen(1)–2.⇨ablisten(1) abluchsen→ablisten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abluchsen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. durch List von jmdm. erlangen Synonyme: abgaunern (ugs.), abknöpfen (ugs.), erleichtern (ugs.) Beispiele: Sie konnte ihrer Oma mit Schmeicheleien ein paar Euro fürs Kino abluchsen. Er hat seinem Vater den Sessel für sein …   Extremes Deutsch

  • abluchsen — ạb·luch·sen [ ks ]; luchste ab, hat abgeluchst; [Vt] jemandem etwas abluchsen gespr; von jemandem etwas durch eine Täuschung bekommen, erhalten <jemandem ein Geheimnis, Geld abluchsen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abluchsen — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); abknöpfen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • abluchsen — ạb|luch|sen (umgangssprachlich für ablisten); jemandem etwas abluchsen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • abluchsen — abluchsenv 1.jmetwabluchsen:jmetwlistigabnehmen,durchAusdauerabgewinnen.HängtentwederzusammenmitdemscharfausspähendenLuchsoderistIntensivformzu»lugen=äugen«.18.Jh. 2.jmheimlichindieArbeitsehenundvonihmabschreiben.19.Jh.,schül …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abluchsen — avluchse …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abluchsen — [å:luxn/åbluxn] ablisten (Den schönen Teppich hab i ihr abgluchst...) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • leukan? — *leukan?, *lūkan? germ., stark. Verb: nhd. ziehen, rupfen; ne. pluck; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Vw.: s. *te , *uz ; Etymologie: s. ing. *leug̑ , Verb, brechen, Pok …   Germanisches Wörterbuch

  • abknöpfen — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”